Aus dem Inhalt von Heft Nr. 2/2007, 27. Jahrgang
Karl Stockreiter
Das freudlose Subjekt.
Trauer – Depression – Melancholie
Rolf-Peter Warsitz
Melancholie als Inversion des Begehrens
Gertraud Diem-Wille
Allmachtsphantasie statt Trauer –
eine Abwehrstrategie von psychischem Schmerz
Hermann Lang
„Qui perd gagne“ (Lacan) –
Über eine strukturelle Schwierigkeit in Zwang und Melancholie
Eberhard Th. Haas
Epochenwechsel. Trauerarbeit – nachholende Trauer –
melancholische Arbeit
Karl Heinz Bohrer
Der verlorene Augenblick.
Melancholie-Diskurs zwischen Leopardi und Baudelaire
[ « ]