Demnächst bei Passagen
Die nachstehend angeführten voraussichtlichen Erscheinungsdaten beruhen auf Schätzungen und können/konnten leider nicht in allen Fällen exakt eingehalten werden.
- | Alexandra Suess (Hg) Die Naturgeschichte des Wirtschaftslebens. 10/2007 |
- | Peter Eisenman The Architecture of the Disaster. 04/2009 |
- | Josef Schweikhardt Scribe. Die fliegenden Bücher. 04/2009 |
- | Romana Schuler, Elisabeth von Samsonow (Hg) Egon Schiele Hystericus Contemporary. Neues zu Leben und Werk. 04/2012 |
- | Frank-Christian Hansel Ökonosophische Aufklärung. Grundrisse einer Nachkritischen Theorie. Band II. 10/2012 |
- | Oswald Auer PASSE-PARTOUT. 03/2019 |
- | Antonio Loprieno Die entzauberte Universität. Europäische Hochschulen zwischen lokaler Trägerschaft und globaler Wissenschaft. 03/2020 |
- | Peter Rech Zur sexuellen Unauffälligkeit des Religiösen. 03/2020 |
- | Ernesto Laclau, Chantal Mouffe Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. 03/2020 |
- | François Jullien Ein zweites Leben. 03/2020 |
- | Erich Pick Biotopia. Architektur, Biopolitik und Technologie bei Frederick Kiesler, Greg Lynn und Lars Spuybroek. 03/2020 |
- | Günther R. Burkert Die vernetzte Universität. Wozu (ver)führt die Digitalisierung? 03/2020 |
- | Ernesto Laclau Die populistische Vernunft. 03/2020 |
- | Jacques Derrida Der Meineid, vielleicht. („jähe syntaktische Sprünge“). 03/2020 |
- | Jacques Derrida Die Augen der Sprache. Abgrund und Vulkan. 03/2020 |
- | Mathilde Girard, Jean-Luc Nancy Mit eigenen Worten. Gespräch über den Mythos. 03/2020 |
- | Robert Skidelsky Die Zukunft der Arbeit. 03/2020 |
- | Timothy Snyder Und wie elektrische Schafe träumen wir. Humanität, Sexualität, Digitalität. 03/2020 |
- | Roberto Simanowski Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen Intelligenz. 03/2020 |
- | Colin Crouch Der Kampf um die Globalisierung. 03/2020 |
- | Alfred Nozsicska Das Seinsprinzip. Ein ontologischer Nachtrag zum Strukturalismus. 03/2020 |
- | Hellmut Flashar Hellenistische Philosophie. 03/2020 |
- | Axel Hecker Wunsch und Bedeutung. Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie. 03/2020 |
- | Axel Hecker Eine kleine Naturgeschichte der Freiheit. 03/2020 |
- | Andrea Christoph-Gaugusch Philosophie eines mittleren Weges. 03/2020 |
- | Fotini Ladaki Der Maskenball der Seele. 03/2020 |
- | Götz Wienold Alarich Arthur Athanasius und die Söhne von Megaprazon. 03/2020 |
- | Fernand Guelf Der Ausnahmezustand. 03/2020 |
- | Jacques Derrida Die Todesstrafe II. Seminar 2000-2001. 07/2020 |
- | Stefan Lindl Architekturen des Authentischen. Kategorien historischer Authentizität und eine Revision des Historismus. 10/2020 |
- | Jacques Derrida, Bernard Stiegler Echographien. Fernsehgespräche. 10/2020 |
- | Till Kuhnle Abenteuer, Kitsch und Katastrophe. 10/2020 |