Aus dem Inhalt von Heft 2/2011, 57. Jahrgang
Reinhard Mehring
"Bei Ariadne aber ist Unendliches zu leisten und zu zeigen".
Hugo von Hofmannsthals "Vision" der "Ariadne auf Naxos".
Chetana Nagavajara
Unzeitgemäße Betrachtungen eines theaterliebenden Asiaten.
Martin A. Heinz
Results might vary.
Zu Inspiration und Islam.
Herbert Rowland
Das Puppenmotiv in der erzählerischen Prosa Heinrich Bölls.
Toni Tholen
Familienmännlichkeit und künstlerisch-literarische Arbeit.
Diskussion - Bericht - Rezensionen
Ursula Heukenkamp
Das Drama als Kulturleistung in der Auffassung von Peter Hacks.
Anmerkungen anläßlich des Erscheines von "Berlinische Dramaturgie", hg. von Thomas Keck und Jens Mehrle.
Hermann Bernauer
Kulturwissenschaft pragmatisch.
Zu Bettina Hey´ls Buch über "Alexander von Humboldt als Schriftsteller".
Christian Schön, Lidia Westermann
"Prophetie und Prognostik".
Jahrestagung des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin.
Frank Walzer
"Alfred Andersch revisited".
Tagung der Universität Siegen.
Helmut Koopmann
Wolfgang Klein, Anne Flierl, Volker Riedel (Hg.):
Heinrich Mann: Essays und Publizistik. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 5: 1930-Februar 1933, Bd. 6: Februar 1933 bis 1935
Dieter Schlenstedt
Wolfgang Adam, Holger Dainat, Dagmar Ende (Hg.):
"Weimarer Beiträge" - Fachgeschichte aus zeitgenössischer Perspektive.
Zur Funktion und Wirkung einer literaturwissenschaftlichen Zeitschrift der DDR.
Uwe Naumann
Friedrich Albrecht: Klaus Mann der Mittler.
Studien aus vier Jahrzehnten.
Anton Philipp Knittel
David Deißner: Moral und Motivation im Werk Heinrich von Kleists.
Thomas Schwarz
Hans-Georg Schede: Heinrich von Kleist.
Gerhard Schulz: Kleist. Eine Biographie.
Claudia Albert
Jürgen Heizmann: Chatterton oder Die Fälschung der Welt
[ « ]