Aus dem Inhalt von Heft 2/2012, 58. Jahrgang
Manfred Voigts
Nachrichten aus der Ferne. Franz Kafka und Pinners "Traktat Berachot"
Leopold Federmair
Das leere Zentrum der Macht. Kubins "Andere Seite" und Kafkas "Schloss"
Thomas Weitin
Exil und Migration. Minoritäres Schreiben auf Deutsch im 20. Jahrhundert - von Kafka bis Zaimoglu
Christof Forderer
Zur Auffassung der Kategorien Zeit und Raum in Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlandes"
Jürgen Große
"Für mich ist er kein freier Mensch gewesen". Cioran, Nietzsche und der Nietzscheanismus
Stephan Braun
Allmählich Tritt fassen. Friederike Mayröckers Fusznoten-Poetik
Peter Brandes
Masken des Erzählens. Zu John von Düffels "Houwelandt"
Rezensionen
Reinhard Mehring
Von der Liebe als Einklang von Musik und Mathematik. Friedrich Kittlers letzte Schriften
Reimar Müller
Klaus Meister: "Aller Dinge Maß ist der Mensch". Die Lehren der Sophisten
Stefanie Leuenberger
Stephan Braese: Eine europäische Sprache. Deutsche Sprachkultur von Juden 1760-1930
Claudia Albert
Burkhard Meyer-Sickendiek: Was ist literarischer Sarkasmus? Ein Beitrag zur deutsch-jüdischen Moderne
Thomas Wortmann
Anna Maja Misiak: Judit - Gestalt ohne Grenzen
Josef P. Mautner
Jürgen Ebach: SchriftStücke. Biblische Miniaturen