|
SCHNELLSUCHE
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Suche
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
PassagenFriends
Titelsuche Volltext
|
Schlagwortindex A - Z
Titel zum Schlagwort
[Ästhetik]
-
Karl Acham (Hg)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Sprache, Literatur und Kunst. 2003
-
Karl Acham (Hg)
Moral und Kunst im Zeitalter der Globalisierung. 2002
-
Gerald Raunig
Charon. Eine Ästhetik der Grenzüberschreitung. Klagenfurter Reihe zur Philosophie und Kulturwissenschaft. 1999
-
Albert Berger, Gerda Elisabeth Moser (Hg)
Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in der Postmoderne. 1994
-
Georg W. Bertram
Verschriebene Rahmung. Das Werk der Kunst an Lukács' Heidelberger Schriften und eine lebensphilosophische Spur. 1993
-
Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (Hg)
Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. 2001
-
Nikolaus Breisach
Veturagen. Photographs by Nikolaus Breisach. 2010
-
Moritz Csáky, Richard Reichensperger (Hg)
Literatur als Text der Kultur. 1999
-
Alessandro Delcò
Merleau-Ponty und die Erfahrung der Schöpfung. Vom Paradigma zum Schema. 2013
-
Jacques Rancière
Das Unbehagen in der Ästhetik. 2016
-
Jacques Rancière
Das Volk und seine Fiktionen. Interviews 2003-2005. 2013
-
Jean-Luc Nancy
Die Lust an der Zeichnung. 2013
-
Jean-François Lyotard
Streifzüge. Gesetz, Form, Ereignis. 2010
-
Jacques Rancière
Aisthesis. Vierzehn Szenen. 2013
-
Jean-François Lyotard
Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 2001
-
Jean-François Lyotard
Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 2014
-
Jacques Rancière
Die Erfindung des Möglichen. Interviews 2006–2009. 2014
-
Jacques Rancière
Kurze Reisen ins Land des Volkes. 2014
-
Sarah Kofman
Melancholie der Kunst. 2008
-
Sarah Kofman
Melancholie der Kunst. 1998
[ 1 – 20 / 54 ] [
»
] [
»|
]
|
Typo3 Link
|
kürzlich erschienen
Derrida: Die Augen der Sprache
Nancy: Mit eigenen Worten
Simanowski: Das Virus und das Digitale
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!