|
SCHNELLSUCHE
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Suche
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
PassagenFriends
Titelsuche Volltext
|
Schlagwortindex A - Z
Titel zum Schlagwort
[Bildende Kunst]
-
Karl Acham (Hg)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Sprache, Literatur und Kunst. 2003
-
Carl Aigner, Daniela Hölzl (Hg)
Kunst und ihre Diskurse. Österreichische Kunst in den 80er und 90er Jahren. 1999
-
Gerald Raunig
Charon. Eine Ästhetik der Grenzüberschreitung. Klagenfurter Reihe zur Philosophie und Kulturwissenschaft. 1999
-
Barbara Bloom
Ghost Writer /Und wenn sie nicht gestorben sind... 1994
-
Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (Hg)
Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. 2001
-
Rainer E. Burkhard, Wolfgang Maass, Peter Weibel (Hg)
Zur Kunst des formalen Denkens. 2000
-
Critical Art Ensemble
Cyborgs & Designerbabies. Flesh Machine: Die biotechnologische Revolution. 1998
-
Boris Groys
Kunst-Kommentare. 1997
-
Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
Aktionismus all inclusive. 2001
-
Franz Kaltenbeck, Peter Weibel
Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory. Cross-Cultural Perspectives. Perspektiven einer Wissenschaftskultur in Österreich. Band 2. 2000
-
David J. Krieger
Kommunikationssystem Kunst. 1997
-
Monika Leisch-Kiesl
Verbergen und Entdecken. Arnulf Rainer im Diskurs von Moderne und Postmoderne. 1996
-
Marc Mer
ferne der welt. der multiplizierte blick. raum - zeit - installationen. 1993
-
Anna Meyer
Billboards. 2000
-
Peter Rech
umgekehrt. Bilder und Unbewusstes. 1997
-
Rüdiger Schöttle
Bestiarium der Kunst. Texte im Bilderlabyrinth. 1995
-
Heinz Schütz (Hg)
Bild - Erzählung - Öffentlichkeit. Die Galerie Schöttle. 2001
-
Hubert Scheibl
vice. 1999
|
Typo3 Link
|
kürzlich erschienen
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!
Lindl: Die authentische Stadt
Vergès: Dekolonialer Feminismus
Sternagel: Ethik der Alterität