Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
Autor*in

Details
Einband (Deutsch) Paperback
(Deutsch) Umfang 112 (Deutsch) Seiten
Format 12,2 x 20,8
ISBN 978-3-7092-0107-7
(Deutsch) Ersch.Datum März 2014
(Deutsch) ReihePassagen Gespräche
Übersetzt von(Deutsch) Erwin Steinbach
15,30 €
(Deutsch) Preis inkl. Ust. exkl. Versandkosten
(Deutsch) ab 50€ versandkostenfrei in De,AT,S
(Deutsch) ab 50€ versandkostenfrei in De,AT,S
Pressestimmen
- "Es gibt Begriffe, die sind wie Dynamit. Kommunismus ist so einer. [...]
Einer, der für die Idee des Kommunismus streitet, ist der französische Philosoph, Mathematiker und Ex-Maoist Alain Badiou. In vielen Punkten ist er sich einig mit Slavoj Zizek, beide haben es als "gefährlichste Denker der Gegenwart" unter Feuilletonisten, die noch an die Gefahr durchs Denken glauben, zu großer Popularität gebracht. [...]
Ja, die Geschichte ist eine Geschichte von Irrtümern, die Idee jedoch müsse als Form der Kritik befreit werden und ihre politische Form letztlich noch finden."
Tania Martini - Taz, 21.12.2013 - "Gefährlich ist Alain Badiou nicht nur für die Bewahrer des Bestehenden, sondern auch für die Revolutionstraditionalisten, für diese besonders. Weil er den Umsturz von oben will, an- und herbeigeführt von einer Geisteselite. [...]
Peter Engelmann, Gründer des Passagen Verlags und in der DDR aus politischen Gründen zu zwei Jahren Haft verurteilt, hält Badiou in einem sehr aufschlussreichen, bewundernswert bohrenden Gespräch vor, dass er sehr froh sei, dem nichtkapitalistischen System der DDR entflohen zu sein. Auf dieser Grundlage wisse er "den ausgesprochenen Unterschied und Fortschritt zu schätzen". Aber man müsse nicht sehr weitblickend sein, um zu sehen, dass der Kapitalismus eine "äußerst zerstörerische Gesellschaft" hervorbringe."
Dirk Pilz - Frankfurter Rundschau, 12.06.2013 - "Im Dialog mit Engelmann kommen die optimistischen Vorzüge von Badious Konzeption [...] ebenso zur Sprache wie die unterschiedliche Bewertung der realsozialistischen Vergangenheit [...].
So schaffen die beiden Gesprächspartner eine äußerst fruchtbare Verflechtung von philosophischer Grundsatzdebatte, kritischer Analyse und einem perspektivischen Blick auf die Zukunft, die dank der Gesprächsform genauso pointiert wie verständlich daherkommt."
Alexander Struwe - Portal für Politikwissenschaft 25.07.2013
(Deutsch) Wir empfehlen außerdem
- Aliocha Wald Lasowski
Althusser und wir
Gespräche mit Alain Badiou, Étienne Balibar,...incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Was heißt Leben?
Bilder der Gegenwart III. Seminar 2001-2004incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Logik der Revolte
Bilder der Gegenwart II. Seminar 2001-2004incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou / Nicolas Truong
Lob der Liebe
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou / Nicolas Truong
Lob der Liebe
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou / Marcel Gauchet
Was tun?
Dialog über den Kommunismus, den Kapitalismus...incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Kino
Gesammelte Schriften zum Filmincl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Das Erwachen der Geschichte
incl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou / Alain Finkielkraut
Klartext
Eine Kontroverseincl. VAT
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou / Philippe Lacoue-Labarthe / Jacques Rancière
Mallarmé, das Theater, der Stamm
incl. VAT
zzgl. Versandkosten