
Überreichung Ava-Preis an Gertrude Maria Grossegger
Am 17.11., ca. 19 Uhr findet die feierliche Überreichung des Ava-Preises durch eine(n) Vertreter(in) des Landes Niederösterreich, Laudatio durch ein Jurymitglied statt. Mit musikalischer Umrahmung und einem Statement der Preisträgerin Gertrude Maria Grossegger.
Ort: Die Kirche St. Blasien. Das ist die ehemalige Klosterkirche des Nonnenklosters, indem Frau Ava wahrscheinlich die letzten Lebensjahre verbracht hatte (Siehe: Die Dichtungen der Frau Ava).
Mehr anzeigen

Medienmündigkeit auf der Höhe der Zeit
Workshop
Termin: 04. Oktober 2021 19:00 - 05. Oktober 2021 12:30
Sind wir schon fit für eine digitale Zukunft, wenn wir die Regeln der neuen Medien kennen und uns unfallfrei auf der Datenautobahn bewegen? Ist gegen Hassreden und Emotionalisierung der Diskussion gewappnet, wer Apps installieren und Algorithmen programmieren kann? Muss man nicht auch klären, wie die Apps die Gesellschaft verändern und wo man Algorithmen besser nicht einsetzen sollte? Wer den »digital citizen« zivilgesellschaftlich denkt, weiß: Was wir brauchen, ist mehr Bildung nicht »mit«, sondern »über« und auch »gegen« digitale Medien. Es braucht nicht nur Mediennutzungskompetenz, sondern auch Medienreflexionskompetenz, postuliert Roberto Simanowski und sieht vor allem auch die Erwachsenenbildung gefordert.
Bernhard Pörksen gibt zu bedenken: Heute ist jeder, der einen Netzzugang besitzt, ein Gatekeeper eigenen Rechts, der das Klima der öffentlichen Meinung mitbestimmt und mit darüber entscheidet, ob echte Nachrichten oder sinnlose Spektakelberichte verbreitet werden. Die klassischen Fragen nach der Relevanz, der Glaubwürdigkeit und der Überprüfbarkeit von Informationen gehen heute jeden an, der im Netz unterwegs ist…
Mehr anzeigen
Vergangene Veranstaltungen

Oswald Auer / / Oggetto Libro Milano
Mehr anzeigen

Lesung Gertrude Maria Grossegger “zwirnen”
Am Sonntag den 4. Juli, wird um 19 Uhr im Stift St. Lambrecht im Freien eine „Wandernde Kunstinstallation zum Thema Reich und Arm“ (Familienreferat Steiermark) eröffnet werden. In diesem Rahmen liest Gertrude Maria Grossegger aus "zwirnen".
Im Anschluss daran werden Lesungen im Stift stattfinden. Gertrude Maria Grossegger wird dabei aus ihrem Buch zwirnen lesen.
Mehr anzeigen

Lesung Gina Mattiello
Mehr anzeigen

Kritische Literaturtage 2021
Auch wir sind dieses Jahr Teil der Kritischen Literaturtage 2021!
DIE Literaturmesse abseits des kommerziellen Mainstreams
Literatur für die Weltverbesserung – 18. bis 20. Juni 2021
Öffnungszeiten:
Freitag 18. Juni 14 – 20 Uhr
Samstag 19. Juni 12- 20 Uhr
Sonntag 20. Juni 12-17 Uhr.
Freitag 18.06. 17:00 Uhr Lesung Gina Mattiello aus "Im Bett des Imaginariums"
Nach dem derzeitigen Stand dürfen sich in der Brunnenpassage (Buchmesse) zeitgleich 50 Personen aufhalten. Beim Eintreten/Registrieren muss man einen Test vorweisen und ständig die FFP2-Maske tragen.
Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten.
Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen – alles bei freiem Eintritt! – bringt interessierte BesucherInnen, AutorInnen und VerlegerInnen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt.
An drei Tagen im Mai füllt sich die Ottakringer Brunnenpassage jährlich mit Lesestoff für die Weltverbesserung. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Arbeitswelt und gewerkschaftliche Bemühungen, ist die Krilit ja ursprünglich vom ÖGB ausgegangen. Heute wie damals versammeln wir freie Geister, AktivistInnen der Literaturszene, Verlage und LeserInnen, vernetzen auf Augenhöhe und offerieren kreativen Austausch. Sehr niederschwellig kann man sich als BesucherIn über aktuelle Neuerscheinungen informieren und auch gleich vorort gemütlich schmökern.
Besonderes Augenmerk gilt der Ausgewogenheit der Genres, von Poesie, Belletristik, politischer Theorie und Widerstandsgeschichte und den Entdeckungsmöglichkeiten von (noch) Unbekanntem.
„Yuki liest!“ mit (Vor)Leseecke! Erwachsene mit Kinderbetreuungspflichten sollen nicht ausgeschlossen werden. Und: die Kinder sind die AutorInnen von morgen…
Mehr anzeigen