Das falsche Leben kann nicht überlebt werden. Daher antwortet authentisches Philosophieren heute auf die ökologische Krise. Der in New York lehrende deutsche Philosoph Wolfgang Schirmacher entdeckt am Ende der abendländischen Metaphysik den bisher verborgenen Horizont unserer Lebenswelt: das Ereignis Technik. Seine phänomenologische Analyse der Zerstörung unserer Welt beginnt, wo der späte Heidegger endet. Ein verändertes Weltverhalten ermöglicht eine neue Existenz: den Techniker Mensch. Schirmachers radikale Umdeutung des Sinnes von Technik hat die internationale Debatte in der Technikphilosophie, dieser jüngsten Richtung der Gegenwartsphilosophie, entscheidend beeinflusst. Der Text seiner bahnbrechenden Studie „Ereignis Technik“ ist bisher für die öffentliche Diskussion nicht zugänglich gewesen.
Autor*in
ab 100€ versandkostenfrei in De,AT,S
Wir empfehlen außerdem
- Jacques Rancière
Wege der Kunst
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Jacques Derrida
Denken heißt Nein sagen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Francis Dupuis-Déri
Althussers Femizid
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Theorie des Bösen, Theorie der Liebe
Seminar 1990–1991inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Frédéric Gros
Die Scham
Ein revolutionäres Gefühlinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Itzhak Benyamini
Der Moses-Komplex bei Freud und Lacan
Eine zeitgenössische Reflexioninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Über Alain Badiou
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Davide Sisto
Der Tod geht online
Unsterblichkeit, Gedächtnis und Trauer im digitalen...inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Donatella Di Cesare
Wenn Auschwitz negiert wird
Gegen Holocaustleugnunginkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Jacques Rancière
Emanzipation denken
Im Gespräch mit Aliocha Wald Lasowskiinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten