Weimarer Beiträge 1996/2

Inhalt

Klaus F. Gille Goethe am Bucholtz, 14. Februar 1814. Aspekte der Stellung Goethes zur Nationalbewegung

Anne Pütz Ernst Jünger und Maurice Barrès. Begegnungen im Raum der Fiktion

Beate Müller „…über den Sprachen ist die Sprache“. Mythogene narrative Strukturen in Thomas Manns Roman „Der Erwählte“

Günter Hartung Wilhelm Müller im Gedächtnis der Deutschen

Sven Brömsel Scheitern eines Dialoges

Uta Kösser Vor, zwischen , nach – über den Umgang mit Gespenstern. Zu Derridas „Marx’ Gespenster“

Miszellen – Bericht – Rezensionen

Katja Gerhardt Goethe und „Das Römische Carneval“. Eine Betrachtung zu Text und Bild

Elke-Maria Clauss Im Schatten Werthers. Die Biefe Goethes an Frau von Stein

Reinhard Mehring Die Welt des Ducks und das Glück

Cettina Rapisarda Kongreß zur europäischen Nachkriegsliteratur

Manfred Starke Jean-Claude Guillebaud: La trahison des Lumières

Thomas Schwarz Tony Thwaites, Lloyd Davis, Warwick Mules: Tools for Cultural Studies

Details
Umfang 320 Seiten
Ersch.Datum April 1996
22,00 
Preis inkl. Ust. exkl. Versandkosten
ab 100€ versandkostenfrei in De,AT,S