Anhand der Möglichkeit der Selbstlüge oder Selbsttäuschung dekonstruiert Jacques Derrida in diesem Buch die Unterscheidung zwischen Lüge und Irrtum, wie sie in den großen Texten der metaphysischen Tradition (Platon, Augustinus und andere) getroffen wurde.
Ein einheitlicher und zuverlässiger Begriff der Lüge, der sich durch unsere sogenannte abendländische (jüdisch, griechisch, römisch, christlich, islamisch geprägte) Tradition zieht, müsste nicht nur einer theoretischen Historizität Rechnung tragen, um ihn von anderen Begriffen in anderen Geschichten und Kulturen zu unterscheiden. Auch die Annahme einer praktischen, sozialen, politischen, rechtlichen und technischen Historizität, die ihn umgeformt und sogar Brüche im Inneren unserer Tradition verursacht hat, gilt es zu untersuchen.
Derrida geht der Frage nach, ob man überhaupt zwischen einer Historie des Begriffs der Lüge, einer Geschichte der Lüge – also aller Ereignisse, die der Lüge widerfahren oder aufgrund der Lüge passiert sind – und einer wahren Geschichte, welche die Erzählung (Historie, historia rerum gestarum) dieser Lügen oder der Lüge im Allgemeinen strukturiert, unterscheiden kann. Er fragt, wie man eine Geschichte der Lüge erzählen kann, ohne selbst zu lügen.
Autor*in
ab 50€ versandkostenfrei in De,AT,S
Wir empfehlen außerdem
- Souleymane Bachir Diagne
Philosophieren im Islam
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Souleymane Bachir Diagne
Bergson postkolonial
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Frédéric Gros
Ungehorsam
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Aliocha Wald Lasowski
Althusser und wir
Gespräche mit Alain Badiou, Étienne Balibar,...inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Der zeitgenössische Nihilismus
Bilder der Gegenwart I Seminar 2001-2004inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Logik der Revolte
Bilder der Gegenwart II. Seminar 2001-2004inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Geoffroy de Lagasnerie
Michel Foucaults letzte Lektion
Über Neoliberalismus, Theorie und Politikinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Alain Badiou
Was heißt Leben?
Bilder der Gegenwart III. Seminar 2001-2004inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Jacques Rancière
Die Methode der Gleichheit
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Peter Engelmann
Das Passagen Projekt
Mit Büchern philosophiereninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten